Schulberatung ist ein Beratungsangebot der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule und des schulpsychologischen Dienstes
für Eltern, Schüler und Lehrkräfte. Als Beratungslehrkraft ist Herr Stefan Lux für unsere Schule zuständig.
Kontakt: 09861/8747450
Schulberatung informiert über: | Schulberatung berät bei: | Schulberatung hilft bei: |
- Fragen der Schullaufbahn | - Leistungsschwierigkeiten | - Vermittlung weiterer Beratungsstellen |
- Übertritte | - Lernschwierigkeiten (LRS, Dyskalkulie ...) | - Vermittlung von Therapiestellen |
- Wiederholung | - Verhaltensproblemen und schulischen Krisen | |
- Ausbildungsrichtung | - Vorbereitung der Berufswahl | |
- Schularten |
Alle Gespräche mit der Beratungslehrkraft unterliegen der Schweigepflicht.
Für die Valentin-Ickelsamer Mittelschule ist Frau Winkler (Schulpsychologin) zuständig.
Die Staatl. Schulpsychologen können helfen, wenn
eines Kindes oder Jugendlichen beeinträchtigt sind und die Hauptursache dafür vermutlich im System Schule zu suchen ist. Die Staatl. Schulpsychologen
arbeiten in enger Absprache mit der für die jeweilige Schule zuständigen Beratungslehrkraft. Sie führen keine therapeutischen Maßnahmen durch.
Weitere interessante Informationen zu verschiedenen schulpsychologischen Themen finden Sie unter:
Kontakt:
Tel.: 0981/468 90-14
Fax: 0981/468 90-30 oder –19
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: über Frau Haupt (Sekretariat)
täglich von 8-12 Uhr (freitags nur bis 11 Uhr)
Für das Offene Ohr ist dieses Schuljahr Herr Reichenbach zuständig.
Manchmal haben Schülerinnen und Schüler Probleme.
Dann brauchen sie jemanden, der ihnen zuhört.
Das kann der beste Freund oder die beste Freundin sein.
Das können die Eltern oder eine Lehrerin oder ein Lehrer sein.
Die Schülerinnen und Schüler können aber auch jemanden vom Offenen Ohr ansprechen.
So läuft es ab:
Du sprichst eine der drei Personen an und sagst, dass du ein Gespräch möchtest.
Das Gespräch kann entweder gleich stattfinden, oder du machst einen Termin aus.
Dein Klassenlehrer kann dir erlauben, in der Schulzeit zum Offenen Ohr zu gehen.
Bei dem Gespräch hört dir dein Gesprächspartner erst einmal zu.Du kannst in aller Ruhe von deinem Problem erzählen.
Manchmal reicht das schon aus, damit es dir besser geht.
Vielleicht löst sich das Problem aber nicht sofort. Dann kannst du noch ein Gespräch vereinbaren, um weiter nach einer Lösung zu suchen.
Wenn du willst, begleitet dich dein Gesprächspartner bei deiner Suche. Wie viel du erzählst und wie oft du zum Gespräch kommst, bestimmst du.
Was du in dem Gespräch erzählst, darüber sprechen wir mit niemand anderem.
Es sei denn, du möchtest das selbst.
Keine Ahnung, was ich werden will?
Meine Noten sind zu schlecht!
Es gibt eh` nicht genug Lehrstellen!
Was sind meine Stärken?
Ist doch sowieso alles egal!
Ziele
Die Berufswahlbegleitung ist an der Schule eine sinnvolle Ergänzung zu den bereits vorhandenen Maßnahmen.
Kontakt
Manuela Johrend
Valentin-Ickelsamer-Mittelschule
Dinkelsbühler Str.3, 91541 Rothenburg
09861/8747450 oder 0171/6809971